Autonomisten — (griech.), Bezeichnung einer politischen Partei in Elsaß Lothringen, die im Gegensatze zu den Protestlern (s. d.) die Vereinigung des Landes mit dem Deutschen Reich als Tatsache hinnimmt, aber, wie es in dem Straßburger Programm vom 16. April… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Elsass-Lothringischer Heimatbund — Der Elsass Lothringische Heimatbund, gegründet an Pfingstmontag (5. Juni) 1926 in Straßburg, war die wichtigste Institution der elsass lothringischen Autonomiebewegung der Zwischenkriegszeit. Ziel des Heimatbundes war die Autonomie des Elsasses… … Deutsch Wikipedia
Elsaß-Lothringischer Heimatbund — Der Elsass Lothringische Heimatbund, gegründet an Pfingstmontag (5. Juni) 1926 in Straßburg, war die wichtigste Institution der elsass lothringischen Autonomiebewegung der Zwischenkriegszeit. Ziel des Heimatbundes war die Autonomie des Elsasses… … Deutsch Wikipedia
Alsace-Moselle — Reichsland Elsaß Lothringen Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Efim Adrianowitsch Babuschkin — Jefim Adrianowitsch Babuschkin (russisch Ефим Адрианович Бабушкин; * 26. Dezember 1880 in Nischnjaja Toima, Gouvernement Wjatka; † 31. Juli 1927 in Jessentuki) war ein russischer Revolutionär und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 … Deutsch Wikipedia
Efim Babuschkin — Jefim Adrianowitsch Babuschkin (russisch Ефим Адрианович Бабушкин; * 26. Dezember 1880 in Nischnjaja Toima, Gouvernement Wjatka; † 31. Juli 1927 in Jessentuki) war ein russischer Revolutionär und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 … Deutsch Wikipedia
Elsass-Lothringen — Reichsland Elsaß Lothringen Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Elsaß-Lothringen — Reichsland Elsaß Lothringen Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Jefim Adrianowitsch Babuschkin — (russisch Ефим Адрианович Бабушкин; * 26. Dezember 1880 in Nischnjaja Toima, Gouvernement Wjatka; † 31. Juli 1927 in Jessentuki) war ein russischer Revolutionär und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 … Deutsch Wikipedia
Reichsland Elsass-Lothringen — Reichsland Elsaß Lothringen Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia